Im Weinviertel handgefertigte Deckelkeramik & 240g Duftkerze mit österreichischem Bienenwachs
FEBRUARY / FEBRUARI / FÉVRIER
BIRKE – HÖLZER – SCHNEEBALL
BIRCH – TIMBER – VIBURNUM
BERK – BOSSEN – VIBURNUM
BOULEAU – BOIS – VIORNE
Eingezuckert liegt das Weinviertel da und Birken bieten nicht nur einen Kontrast, sie verströmen schon die ersten Frühlingsnuancen. Der süße Duft des Winterschneeball versetzt die nach Schnee riechende Luft in Schwingung. Stapel von gehacktem Holz erwärmen sich in den ersten Sonnenstunden .
€ 35,00 – € 139,00 inkl. MwSt
WIE DUFTET DAS WEINVIERTEL, wie duftet MEIN Weinviertel.
Inspirationsquellen gibt es en masse, aber keine ist so ehrlich und präsent wie die Heimat, auch wenn diese selbstgewählte ist. Das Weinviertel ist eine sehr beschauliche und intakte Gegend. Die Weinvierter sind aufrichtige und fleissige Menschen, sie bewahren und pflegen ihre Traditionen und sind dennoch Neuem aufgeschlossen. Diese 14 Duftkerzen sind Ergebnis einer nun schon 9 jährigen Verbundenheit zu dieser Gegend und ihren Gerüchen. Meist erst auf den zweiten Blick lernt man diese Landschaft und Ihre Bewohner verstehen und lieben. Es sind meist kleine, oft kaum merkbare Details und Momente die einem das Herz übergehen lassen und die die Verbundenheit stärken. „Wer oder Was Dich inspiriert ist egal, es kann nur gut sein“, war damals eine Aussage meines Professors. Eine intakte Artenvielfalt in dieser Landschaft unterstützt zusätzlich kreative, mutige Vorreiter, die Lavendel, Artischocken und Feigen anbauen. Weltweit anerkannte Spitzenwinzer produzieren in dieser Idylle Inspirationsweine und sorgen ebenso für ein mediterranes Feeling . Die Temperaturen machen es ja möglich und so lebt man in einer noch unerschlossenen Urlaubsoase und kann sich ganz der Entwicklung ökologisch wertvoller Produkte widmen.
Sven Strasser
Das Weinviertel ist eine historische Landschaft nördlich von Wien. Die March im Osten, die Taya im Norden und der Manhartsberg im Westen begrenzen diese Kornkammer des ehemaligen Habsburger Reiches. Dank des milden Klimas gedeihen Weine, Pfirsiche und Erdäpfel ideal. Kaum einer weiß, dass ein Großteil der steirischen Kürbisskerne und Äpfel aus dem Weinviertel stammen. Eine Landschaft die mit ihrem Vermächtnis bewusster umgehen sollte. Meist sind es ja die Zugezogenen, die Schätze entdecken und zum Nachdenken anregen.