JANUARY / JANUARI / JANVIER
AMBER – PINIE – HAUSBRAND
AMBER – PINE – HOUSE FIRE
AMBER – PIJNBOOM – HUISBRAND
AMBRE – PIN – FEU DE MAISON
Wenn der Wind über die Äcker und Hecken streicht, der Rauch der Kamine sie mit dem heranziehenden Nebel vereint und alles verzaubert, die Hagebutten leuchten und auf den gepflügten, fast schon schwarz wirkenden Äckern die Krähen und Raben picken, dann ist das neue jahr da.
Der Winter hat mit kalter Hand
Die Pappel abgelaubt,
Und hat das grüne Maigewand
Der armen Flur geraubt;
Hat Blümchen, blau und rot und weiß
Begraben unterSchnee und Eis.
Gottfried August Bürger
€ 35,00 – € 139,00 inkl. MwSt
WIE DUFTET DAS WEINVIERTEL, wie duftet MEIN Weinviertel.
DÜFTE GEBEN RÄUMEN DAS GEWISSE ETWAS. „JE NE SAIS QUAI!“ SPENDEN WÄRME, GEBEN GEBORGENHEIT, WECKEN INTERESSE, SIE STIMULIEREN UND VERMÖGEN FÜR ENTSPANNUNG ZU SORGEN. SIE ZAUBERN IN WINDESEILE DIE GEWÜNSCHTE STIMMUNG HERBEI. IM BÜRO KANN DIE DUFTKERZE ENTSPANNEN UND DAFÜR SORGEN, EINEN KÜHLEN KOPF ZU BEWAHREN, ABER AUCH DIE KREATIVITÄT ZU STEIGERN UND SEIN POTENTIAL VOLL AUSZUSCHÖPFEN. SVEN STRASSER ENTWICKELTE UND PRODUZIERT DIE DUFTKERZEN MIT ÖSTERREICHISCHEM BIENENWACHS IM WEINVIERTEL UND VERPACKT SIE IN WIEDERBEFÜLLBARE, HANDGEMACHTE KERAMIK. KEINE MASSENWARE AUS FERNOST, SONDERN HANDWERKSKUNST AUS ÖSTERREICH. EIN PRODUKT MIT SEELE UND MEHRWERT. INSPIRATION WAR SEINE WAHLHEIMAT, DAS WEINVIERTEL ZU DEN UNTERSCHIEDLICHEN JAHRESZEITEN. JAENNER BIS DEZEMBER. SCHNEE, REGEN, SONNE UND HITZE SIND FAKTOREN EBENSO WIE BÄUME, STRÄUCHER UND BLUMEN. JEDER MONAT HAT SEINEN CHARAKTER UND WURDE SO FESTGEHALTEN UM IN IHRER UMGEBUNG DIE JEWEILGE STIMMUNG ZU VERBREITEN. EIN PRÄSENT UM DEN BESCHENKTEN SEINEN GEBURTSTAGSMONAT ZU VERINNERLICHEN, ODER SICH SELBST ETWAS BESONDERES ZU GÖNNEN UND EINFACH DIE WUNDERVOLEN DÜFTE ZU GENIESSEN.
Sven Strasser
Das Weinviertel ist eine historische Landschaft nördlich von Wien. Die March im Osten, die Taya im Norden und daer Manhartsberg im Westen begrenzen diese Kornkammer des ehemaligen Habsburger Reiches. Dank des milden Klima gedeihen unter anderem große Weine, Pfirsiche und Erdäpfel ideal. Kaum einer weiß, dass ein Großteil der steirischen Kürbisskerne und Äpfel aus dem Weinviertel stammen. Eine Landschaft die mit ihrem Vermächtnis bewusster umgehen sollte. Meist sind es ja die Zugezogenen, die Schätze entdecken und zum Nachdenken anregen.